 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Rio de Janeiro |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geografie : Geografische Lage |
 |
Rio de Janeiro liegt unmittelbar nördlich des südlichen Wendekreises, eingebettet zwischen dem Atlantik im Süden, der Guanabara-Bucht, im Osten und den Ausläufern der Serra do Mar, einem Teil des zentralbrasilianischen Hochlandes, im Norden und Westen [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Seit 2001 ist César Maia (PFL) Bürgermeister von Rio de Janeiro, er wurde bei den Kommunalwahlen im Oktober 2004 mit 50,1 Prozent der Stimmen wieder gewählt. Maia konnte nach 1992 und 2000 bereits zum dritten Mal eine Wahl gewinnen. Dabei hatte die Parteizugehörigkeit [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Bauwerke |
 |
Ein berühmtes Wahrzeichen von Rio de Janeiro ist die 38 Meter hohe Christusstatue, die sich auf dem Corcovado-Berg befindet - zu erreichen mit der Corcovado Bergbahn.
Am Südende der „Avenida Rio Branco“ im Stadtzentrum liegt die „Praça Floriano“, [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Naturdenkmäler |
 |
Der "Zuckerhut", ein Wahrzeichen Rio de Janeiros, ist ein 394 Meter hoher Granitfelsen, der der Stadt auf einer Halbinsel im Atlantik, in der Guanabara-Bucht gelegen, vorgelagert ist. Er wird in Brasilien "Pão de Açúcar" (wörtlich Zuckerbrot, der portugiesische [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Brasilien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Brasilien (portugiesisch Brasil) ist der größte und bevölkerungsreichste Staat in Südamerika. Es grenzt (von Nordosten gegen den Uhrzeigersinn) an Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Peru, Bolivien, Paraguay, Argentinien, [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Die Verfassung aus dem Jahr 1988 gewährt der Bundesregierung weitgehende Befugnisse.
Der Präsident wird für eine Amtsperiode von vier Jahren direkt vom Volk gewählt. Er besitzt eine weitreichende exekutive Gewalt, ist Staatsoberhaupt und Regierungschef [mehr...] |
 |
Bundesstaaten |
 |
Brasilien besteht aus 26 Bundesstaaten und einem Bundesdistrikt (Distrito Federal).
Diese sind administrativ in fünf Regionen aufgeteilt:
Norden (Região Norte): Acre, Amapá, Amazonas, Pará, Rondônia, Roraima, Tocantins
Nordosten [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Mit großen, gut entwickelten Landwirtschafts-, Bergbau-, Produktions-, und Dienstleistungssektoren auf der einen Seite und einem großen Vorrat an Arbeitskräften auf der anderen ist die brasilianische Wirtschaft die kräftigste Südamerikas und gewinnt auf [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|