 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Klagenfurt |
 |
Geschichte |
 |
Die Gründungssage von Klagenfurt berichtet von einem finsterem Geschöpf, einem Drachen namens Lindwurm. Er hauste im Sumpf und ernährte sich von Jungfrauen aus den umliegenden Ortschaften. Das Ungeheuer konnte erst durch eine List von tapferen Männern [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten |
 |
Das Wahrzeichen der Stadt, der Lindwurmbrunnen
Landhaus
Rathaus
Fußgängerzone, Alter Platz
Altes Rathaus
Kärntner Landesarchiv, ein Vorzeigeprojekt moderner funktionaler Architektur
Klagenfurter [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Klagenfurt ist Kärntens wichtigster Wirtschaftsstandort, es stehen 22 Prozent der Kärntner Gewerbebetriebe sowie 20 Prozent der Kärntner Industriebetriebe in Klagenfurt. Den wirtschaftlichen Schwerpunkt bilden die Leichtindustrie, mittelständische Handels- [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten : Schlösser und Burgen |
 |
Schloss Maria-Loretto mit Kapelle
Schloss Freyenthurn
Schloss Hallegg
Schloss Seltenheim
Schloss Pitzelstätten
Schloss Magaregg
Schloss Ehrenhausen
Schloss Ehrental
Schloss [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Österreich |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geschichte : Kurzfassung |
 |
Franken- und Ostfrankenreich
Weite Gebiete des heutigen Österreich gehörten im späten 8. Jahrhundert zum bairischen Stammesherzogtum im fränkischen Reich Karl des Großen.
Im folgenden Ostfrankenreich, in der Region des heutigen Niederösterreich, [mehr...] |
 |
Rechtswesen |
 |
Die zentrale Privatrechtskodifikation Österreichs, das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch 1811 (ABGB), ist eine Naturrechtskodifikation, die 1914-1916 unter Einfluss der Historischen Rechtsschule tiefgreifend novelliert wurde. Weit reichende Änderungen [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Österreich ist nach der Bundesverfassung von 1920, die 1945 wieder eingeführt wurde, eine föderale, parlamentarisch-demokratische Republik, bestehend aus neun Bundesländern. Staatsoberhaupt ist ein Bundespräsident, der für 6 Jahre direkt von der Bevölkerung [mehr...] |
 |
Bevölkerung und Sprache |
 |
Deutsch ist die Amtssprache und Muttersprache von etwa 95% der Bevölkerung. Die deutsche Sprache wird vielfach in Form eines der vielen oberdeutschen Dialekte gesprochen, die zu den Mundartfamilien des
Alemannischen (gesprochen in Vorarlberg sowie [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|