 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Okinawa |
 |
Geschichte |
 |
Die Schlacht um Okinawa im Jahre 1945 war eine der letzten großen Schlachten im Zweiten Weltkrieg, die schätzungsweise 120.000 Menschenleben kostete.
Als Folge des Zweiten Weltkrieges wurde die Insel durch die USA besetzt.
1972 ging die Kontrolle [mehr...] |
 |
Geografie |
 |
Image:Okinawa region shadow picture.png|Umrisse
Image:ShuriCastle3.jpg|Schloss
Image:ShuriCastle2.jpg|Schloss
Image:GusukuWall.jpg|Gusuku-Mauer
Image:Manzamo.jpg|Küste
Image:TogyuWP.jpg|Togyu
[mehr...] |
 |
|
 |
Okinawa (jap.: 沖縄県, -ken), südlichste Präfektur Japans, ist die Hauptinsel der Ryukyu-Inseln, 600 km von der südlichsten japanischen Hauptinsel Kyūshū entfernt.
Auf Okinawa konnte sich im Unterschied zu Japan eine andere Sprache und auch [mehr...] |
 |
Verwaltungsgliederung : Bezirke (郡 gun) |
 |
Liste der Bezirke (郡 gun) der Präfektur Okinawa, sowie deren Städten (町, cho oder machi) und Dörfern (�, son oder mura). [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Island |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geographie : Städte |
 |
Rund 93 % der isländischen Bevölkerung leben in Städten. Die meisten Menschen leben in ReykjavÃk und Umgebung, derzeit etwa 185.000 von insgesamt ca. 293.000 Einwohnern des Landes (Stand 2004). Ein großes Problem stellt nach wie vor die Landflucht [mehr...] |
 |
Politik : Militär |
 |
Island besitzt kein eigenes Militär, den Küstenschutz übernimmt die ca. 120 Mann starke Küstenwache, die ihren Stützpunkt in ReykjavÃk hat. Diese ist mit 3 Patrouillenbooten ausgerüstet.
Die USA haben im Rahmen der NATO (Kommando: ISCOMICE) ca. [mehr...] |
 |
Kultur : Kunst |
 |
Der kulturelle Bereich erweist sich als wesentlich von der isländischen Literatur geprägt. Die isländische Literatur des Mittelalters nahm im 13. und 14. Jahrhundert Anregungen und Stoffe aus vielen (west-)europäischen Literaturen auf (Ritter-Sagas), [mehr...] |
 |
Kultur : Sitten und Gebräuche |
 |
Das Alphabet hat 32 Buchstaben (siehe Isländische Sprache). Also erst A dann � und so weiter bis hin zum Æ und schließlich zum Ö. Anders als im Deutschen wird z.B. das Ö als selbstständiger Buchstabe behandelt und nicht als Oe umschrieben und einsortiert. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|