 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Ankara |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Wirtschaft |
 |
Ankara ist nicht nur das Verwaltungszentrum der Türkei, sondern neben Istanbul und Izmir auch eines der größten Wirtschaftszentren des Landes. Arbeitsplätze bieten u. a. eine Zementfabrik, ein Traktorenwerk sowie Betriebe der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Bildung |
 |
Ankara ist Sitz mehrerer Universitäten (, , , , ). [mehr...] |
 |
|
 |
Ankara (früher Ancyra, bis 28. März 1930 Angora) ist die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara. Die Stadt hat 3 Millionen Einwohner (2003) und ist damit die zweitgrößte des Landes nach Istanbul. [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Verkehr |
 |
Die Infrastruktur Ankaras hat sich im letzten Jahrzehnt merklich verbessert. Früher waren die Straßen von schlechter Qualität, mittlerweile sind sie sehr gut ausgebaut und auch für westliche Touristen zufriedenstellend. Die Ringautobahn und die moderne [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Land des Tages: Niederlande |
 |
Bevölkerung |
 |
Die Niederlande sind mit etwa 480 Einwohnern pro Quadratkilometer Landfläche eines der am dichtesten besiedelten Länder der Welt (zum Vergleich: Deutschland 236, Monaco 16.435, Namibia 2).
Niederländisch ist die Amtssprache im gesamten Staat; [mehr...] |
 |
Kultur : Malerei |
 |
Viele weltberühmte Maler waren Niederländer.
Die Blütezeit der Republik im 17. Jahrhundert, das sogenannte Goldene Zeitalter brachte große Künstler wie Rembrandt van Rijn, Johannes Vermeer, Frans Hals, Carel Fabritius, Gerard Dou, Paulus Potter oder [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Die Niederlande haben ein gut funktionierendes, offenes Wirtschaftssystem.
Seit den 1980er Jahren hat die Regierung ihre ökonomischen Eingriffe weitgehend zurückgenommen.
Beim produzierenden Gewerbe dominieren Nahrungsmittel- und chemische Industrie, [mehr...] |
 |
Kultur : Architektur |
 |
Niederländische Architekten gaben wichtige Impulse für die Architektur des 20. Jahrhunderts. Hervorzuheben sind vor allem Hendrik Petrus Berlage und die Architekten der De Stijl-Gruppe (Robert van't Hoff, J.J.P. Oud, Gerrit Rietveld). Johannes Duiker [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|