Einfach billig fliegen: Thaba Iseka erleben mit bestairtravel.net
Hin und weg mit bestairtravel.net: Billig fliegen - Thaba Iseka ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei bestairtravel.net.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei bestairtravel.net billigfliegen? Thaba Iseka-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Thaba Iseka in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Stadtinfo
Stadt des Tages: Maseru
Maseru ist die Hauptstadt Lesothos und hat etwa 174.000 Einwohner (Stand 2003). [mehr...]
Geschichte
Maseru war eine kleine Handelsstation, als es vom Oberhäuptling der Basotho Moshoeshoe I. im Jahre 1869 zur Hauptstadt gemacht wurde.
Es war von 1869 bis 1871 und von 1884 bis 1966 Hauptstadt des britischen Protektorats Basutoland. Danach wurde [mehr...]
Geografie
Maseru liegt am Fluss Caledon und ist die einzige größere Stadt Lesothos. In der Stadt werden Kerzen und Teppiche hergestellt. Seit ein paar Jahren produzieren die Basotho unter der Leitung Taiwanesischer Geschäftsleute Jeans und Jeansstoffe hauptsaechlich [mehr...]
Wirtschaft
Die Nationaluniversität von Lesotho (National University of Lesotho) und ein internationaler Flughafen liegen in der Nähe der Stadt. Die Uni liegt in Roma, der Flughafen an der Main South. [mehr...]
Länderinfo
Land des Tages: Wallis und Futuna
Wallis und Futuna (franz. Territoire des Iles Wallis et Futuna) ist ein französisches Überseeterritorium (Territoires d'outre-mer, T.O.M.) nordöstlich von Fidschi. [mehr...]
Geographie
Das Territorium besteht aus einer von Riffen umgebenen Gruppe tropischer vulkanischer Inseln im südpazifischen Ozean, bei ca. zwei Drittel der Strecke zwischen Hawaii und Neuseeland (13°18'S, 176°12'W).
Die Inseln sind vor allem durch die Abholzung [mehr...]
Geschichte
Entdeckt wurden die Inseln Wallis und Futuna zunächst 1616 durch die Holländer Jacob Le Maire und Willem Cornelisz Schouten. Im Jahre 1842 erklärte Frankreich die Inseln zu seinem Schutzgebiet und besetzte sie 1888. 1959 stimmte die Bevölkerung für den [mehr...]
Wirtschaft
Die Inseln sind vor allem durch die traditionelle Erwerbsmittellandwirtschaft geprägt. Somit leben um die 80% der Bewohner vom Anbau von Kokosnüssen und Gemüse, von der Viehhaltung (meist Hausschweine) und von der Fischerei. 4% der Bevölkerung sind im [mehr...]